top of page
Entscheidungstechniken

Führungsentscheidungen besitzen mitunter große Tragweite und sind oft irreversibel. In einem komplexen und volatilen Umfeld kann es jedoch sehr schwierig sein, Risiken rechtzeitig zu erkennen und sie richtig einzuschätzen.

Es herrscht oft große Unsicherheit aufgrund von enormen verfügbaren Datenmengen, Unübersichtlichkeit im Markt, etc. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Tunneldenken, Kontrollillusion und daraus resultierende unbewusste Entscheidungsverzerrungen Unternehmen blockieren und schlimmstenfalls in das Abseits führen, wie zahlreiche Wirtschaftsbeispiele zeigen.

Know-how, das für eine Entscheidung relevant sein könnte, ist oft auf die gesamte Organisation verteilt, aber durch interne Kommunikationsbarrieren und -verzerrungen nicht zugänglich.

Auf der Basis von psychologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen lässt sich die Qualität von Entscheidungen erhöhen. Durch die Anwendung strukturierter Methoden kann die Fähigkeit trainiert werden, sowohl bewusste Analyse als auch unbewusste Erfahrungen und Intuition für intelligente und zielfürende Entscheidungen zu nützen.

bottom of page