top of page
Wissensmanagement & Lernende Organisation

Wissensmanagement der dritten Generation ist für viele Unternehmen ein unverzichtbarer Bestandteil der Wertschöpfung. Neben dem gezielten Einsatz von Instrumenten und Methoden für die wissens-orientierte Lenkung von Prozessen spielt dabei auch die Vernetzung der Menschen innerhalb und außerhalb des Unternehmens eine besondere Rolle.

Ohne Wissen und Kompetenzen können die MitarbeiterInnen von Organisationen keine produktive Tätigkeit ausüben. Die Aufgabe von Wissensmanagement ist es, die Produktivität zu steigern, indem diese Ressourcen systematisch eingesetzt, zielgerichtet genutzt und weiterentwickelt werden. Wissensmanagement leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur effektiven und effizienten Leistungs-erbringung in Organisationen. Zahlreiche Praktiken stehen zur Verfügung, um die Nutzung und Entwicklung des organisatorischen Wissens entsprechend der Ziele systematisch voranzutreiben. Bereitschaft und Möglichkeit Mitarbeitender, ihr Know-how weiter zu entwickeln, hängt auch stark von den organisatorischen Rahmen-bedingungen, wie Organisationsstrukturen und -kulturen, Werten und dem Führungsverhalten ab.

"Zu wissen, was man weiß und was man nicht weiß, kann für Überleben und Erfolg der Organisation entscheidend werden."

Richard Pircher

"Where is the wisdom we have lost in knowledge? Where is the knowledge we have lost in information?"

T.S. Eliot

Weiterführende Texte:

bottom of page